Produkt-Support

Brauchst du Hilfe mit einem Produkt?

Hast du Fragen zu einem unserer Produkte?

Nicht sicher, wie du sie reinigen sollst?

Finde hier alle nützlichen Informationen zur Unterstützung.

LetsGo Tragbarer Babyflaschenwärmer


LetsGo Tragbarer Babyflaschenwärmer

Erste Schritte

Vielen Dank, dass du dich für den tragbaren Flaschenwärmer LetsGo von Tommee Tippee entschieden hast. Diese Support-Seite soll dir helfen, ihn zu benutzen und alle Fragen zu beantworten, die du vielleicht hast.

Teileanleitung

  1. Deckel
  2. Integrierter Edelstahlhals
  3. Silikonversiegelung
  4. Ein/Aus und Temperaturauswahl
  5. USB-Anschluss


Verwendung

So verwendest du deinen LetsGo Flaschenwärmer

  1. Nimm ein zu erwärmendes Babyfläschchen mit aufbewahrter Muttermilch oder Folgemilch nach den Richtlinien des Herstellers zubereitet.
  2. Stelle den Wärmer auf den Kopf und schraube die Babyflasche sicher fest.

  1. Drücke die Einschalttaste am Boden des Geräts für 2 Sekunden.
  2. Wähle eine Temperatur, indem du dich durch die Optionen auf der Digitalanzeige klickst.
  3. Der Flachenwärmer beginnt dann automatisch zu heizen und piept, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  4. Der Flaschenwärmer hält die Milch bei der gewählten Temperatur.
  5. Drehe das Gerät, sodass die Flasche auf dem Tisch steht, und schraube den Flachenwärmer von der Flasche ab. Denk daran, vor dem Füttern immer die Temperatur der Milch zu überprüfen.
  6. Zum Schluss drückst du die Einschalttaste und hältst sie 2 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.


Reinigung und Pflege

So reinigst du deinen LetsGo Flaschenwärmer

Damit dein LetsGo immer einwandfrei funktioniert, solltest du ihn regelmäßig reinigen, indem du die folgenden einfachen Anweisungen befolgst...

  • Vom USB-Kabel trennen.
  • Sicherstellen, dass das Produkt ausgeschaltet und kalt ist.
  • Den Silikonring und den Adapter entfernen.

Denk daran... 

  • Reinige alle Oberflächen, mit denen der Flaschenwärmer in Berührung kommt, mit antibakteriellen Tüchern vor jedem Gebrauch.
  • Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel.
  • Tauche den LetsGo nicht in Wasser ein.

Fragen und Antworten

Kann ich meinen LetsGo Flaschenwärmer sterilisieren?

Du kannst die weißen Plastikverbindungsringe sterilisieren, aber die Heizplatte und die elektrische Einheit selbst können nicht sterilisiert werden. Um das Gerät zu reinigen, empfehlen wir dir, die oben genannten Anweisungen zu befolgen, um alle Milchreste zu entfernen, und es dann gründlich mit einem antibakteriellen Tuch abzuwischen.

So entkalkst du deinen LetsGo Flaschenwärmer

Wir empfehlen, dass du das Produkt nach der untenstehenden Anleitung täglich entkalkst, damit es weiterhin effizient funktioniert...

  • Schalte dazu das Gerät aus und lasse es vor dem Entkalken abkühlen. Wische es nur mit einem feuchten Lappen ab.
  • Verwende einen Entkalker, der für Edelstahl geeignet ist, z. B. Kaffee- oder Eisenentkalker und befolge die Anwendungshinweise des Herstellers. Du kannst auch Essig oder ein Entkalkungskissen verwenden, um dein Gerät von Kalk zu befreien.
  • Bitte beachte die Herstelleranweisungen. Wenn keine Methode angegeben ist, verwende 15 ml Essig und 15 ml Wasser.
  • Wische nach dem Entkalken das Gerät ab und verwende mildes Seifenwasser, um die Heizplatte zu reinigen.

Mit welchen anderen Marken ist LetsGo kompatibel?

Der Tommee Tippee LetsGo Flaschenwärmer ist kompatibel mit Flaschen von Tommee Tippee, MAM® und Philips Avent®. Für MAM® und Tommee Tippee können die beiliegenden Adapter verwendet werden. Für Philips Avent® kannst du das Fläschchen direkt auf den Flachenwärmer schrauben.

Verwende LetsGo nicht, um Glasflaschen zu erwärmen.

Wie lange dauert es, um Milch im LetsGo zu erwärmen?

Flaschengröße

Erwärmung von Gekühlt auf Körpertemperatur

Erwärmung von Raumtemperatur auf Körpertemperatur

90 ml

7 min

4 min

150 ml

10 min

7 min

260 ml

25 min

12 min

Wie lange bleibt die Milch im LetsGo warm, wenn sie erwärmt ist?

Der LetsGo kann Milch für 4 Stunden mit einer Aufladung warm halten, basierend auf einer 260-ml-Flasche.

Akkuhinweise

  1. Akkustandsanzeige: Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drückst du die Ein/Aus-Taste, um den aktuellen Akkustand anzuzeigen. Wenn "100" anzeigt wird, ist der Akku voll aufgeladen und es stehen 100 % Leistung zur Verfügung.
  2. Niedrigakku-Anzeige unter Arbeitszustand: Auf der Digitalanzeige des Geräts blinkt 6 Sekunden lang "Lo", um dich zu warnen, dass der Akkustand unter 20 % liegt. Wenn dies angezeigt wird, lade deinen LetsGo wieder auf.

Der Akku vom LetsGo braucht 4 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Du erhältst bis zu 7 Anwendungen mit einer Aufladung (wenn du eine 150-ml-Flasche von Raum- auf Körpertemperatur erwärmst).

WARNUNG!

  • Bevor der Flaschenwärmer zum ersten Mal angeschlossen wird, stelle bitte sicher, dass die elektrische Spannung mit dem Gerät kompatibel ist indem du das Etikett am Boden des Geräts überprüfst.
  • Stelle sicher, dass die Flasche korrekt eingesetzt ist, bevor du das Gerät einschaltest.
  • Eine falsche Verwendung des Produkts kann zu Gefährdung durch Feuer, einen elektrischen Schlag und/oder andere Verletzungen führen.
  • Das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahre aufbewahren.
  • Das Heizelement wird nach der Verwendung Resthitze ausstrahlen.
  • Stelle sicher, der Anleitung zur Erwärmung zu folgen, damit die Flüssigkeit in der Flasche nicht zu lange erhitzt wird.
  • Prüfe zur Sicherheit deines Kindes immer die Temperatur der Nahrung, bevor du es fütterst.
  • Immer auf einer geraden, flachen, hitzebeständigen Oberfläche abstellen.
  • Es wird empfohlen, das Kabel so kurz wie möglich zu halten.
  • Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es von einer dazu qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Wenn der Schaden bereits beim Neugerät besteht, muss es beim Hersteller umgetauscht werden.
  • Wenn der Garantiezeitraum noch besteht, kann das Gerät am Kaufort umgetauscht werden. Der Hersteller wird dann informiert.


MACHE FOLGENDES NICHT...

  • Verwende kein anderes als das mit dem Gerät gelieferte Zubehör.
  • Bewege den LetsGo nicht, wenn er in Gebrauch ist.
  • Das Kabel nicht über die Arbeitsplatte der Küche/des Tisches oder auf heiße Oberflächen hängen lassen.
  • Verwende das Gerät nicht, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät eine Fehlfunktion hatte oder anderweitig beschädigt ist.
  • Berühre keine heißen Oberflächen.
  • Tauche das Kabel, den Stecker oder andere Teile des Geräts nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.